(* Nummer auf Reihungsformular)
Folgende Unterlagen sind mitzubringen:
ANMELDEZEITRAUM für das Schuljahr 2023/24:
Montag 20. Februar 2023 bis Freitag 03. März 2023
Montag bis Freitag
jeweils von 08:00-12:00 Uhr und 13:45 -15:00 Uhr
Achtung: Montag, 20. Februar 2023 und Dienstag, 21. Februar 2023 ist das Sekretariat nur vormittags besetzt!
Webbasiertes Anmeldesystem für Schulen WAS
Download Information für Erziehungsberechtigte zum Aufnahmeverfahren
Voraussetzung für die Anmeldung in die Bauhandwerkerschule ist die abgeschlossene Lehre (Lehrabschlussprüfung) als Maurer oder Zimmerer bzw. in einem Beruf, welcher in der Lehrberufsliste gemäß Berufsausbildungsgesetz als verwandt zu jenem des Maurers oder Zimmerers genannt wird, mit anschließender mindestens zweijähriger Praxiszeit.
Die Bauhandwerkerschule dauert 3 Semester mit jeweils 13 Unterrichtswochen.
Beginn ist in der ersten Dezemberwoche. Die Anmeldung hat schriftlich während der Anmeldefrist (15. Februar bis 30. Juni) zu erfolgen. Für die Vergabe der Studienplätze ist die Reihenfolge der Anmeldung ohne Belang, sondern ausschließlich das Ergebnis der innerschulischen Reihung, in welcher die in der Lehrzeit erzielten Leistungen, das Datum der Lehrabschlussprüfung und das Alter des Aufnahmewerbers berücksichtigt werden.
Das Anmeldeansuchen besteht aus folgenden Unterlagen:
1. Ansuchen auf dem Formblatt: Download
2. Geburtsurkunde
3. Staatsbürgerschaftsnachweis
4. Meldezettel
5. Jeweils das letzte Schulzeugnis der Volks- u. Hauptschule, Berufsschule
6. Lehrabschlussprüfungszeugnis als Maurer, Zimmerer oder in einem verwandten Lehrberuf
7. Strafregisterbescheinigung (kann nachgereicht werden), sofern zwischen Prüfungszeit und Eintritt in den Vorbereitungslehrgang Berufszeiten liegen
Achtung: UNTERLAGEN gemäß den Punkten 2 bis 6 nur in Kopie!
Die Vergabe der Studienplätze erfolgt jeweils Anfang Oktober eines jeden Jahres.
Die Mitteilung über Aufnahme oder Ablehnung erfolgt schriftlich.
Anrechnung von Ausbildungsfächern einzelner facheinschlägiger Schulen für das Vorbereitungsmodul:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Direktion gerne zur Verfügung.
Anmeldefrist bis 15.12.2023. Beginn des 1.Semesters nach den Semesterferien im Februar 2024.
Zur sorgfältigen Planung ersuchen wir jedoch um rascheste Voranmeldung.
Die Anmeldung hat schriftlich mit den unten genannten Unterlagen zu erfolgen. Sofern die erforderlichen Dokumente bereits in der HTL Rankweil aufliegen, genügt ein diesbezüglicher Hinweis. Neben dem Aufnahmeansuchen ist dann nur die Beibringung der Strafregisterbescheinigung erforderlich.
Voraussetzung: facheinschlägiger Lehrabschluss
Das Anmeldeansuchen besteht aus folgenden Unterlagen:
1. Ansuchen auf dem Formblatt:
2. Geburtsurkunde
3. Staatsbürgerschaftsnachweis
4. Meldezettel/Wohnsitzbestätigung (ACHTUNG - nur 2 Wochen gültig!)
5. Jeweils das letzte Schulzeugnis der Volks- u. Hauptschule, Berufsschule sowie das Lehrabschlusszeugnis
6. Strafregisterbescheinigung (kann nachgereicht werden), sofern zwischen Prüfungszeit und Eintritt in den Vorbereitungslehrgang Berufszeiten liegen
Achtung: UNTERLAGEN gemäß den Punkten 2 bis 5 nur in Kopie!
Anrechnung von Ausbildungsfächern einzelner facheinschlägiger Schulen für das Vorbereitungsmodul
(1. Semester):